Atemwegserkrankungen, dazu zählt auch die Erkältung, gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten beim Menschen. Eine Erkältung, häufig auch als grippaler (Atemwegs-)Infekt bezeichnet, wird in über 90 % der Fälle von Viren ausgelöst. Mittlerweile sind über 200 unterschiedliche Viren bekannt, welche zu Infektionen in unseren Atemwegen führen können. Nicht zu verwechseln ist eine Erkältung oder grippaler Infekt mit der echten Grippe (Influenza). Das Wort Grippe wird häufig synonym für eine "echte Grippe" (Influenza) und für einen "grippalen Infekt" (Erkältung) verwendet. Eine echte Grippe ist aber eine erheblich schwerere Erkrankung als eine gewöhnliche Erkältung bzw. ein grippaler Infekt.

Die Beschwerden sind ähnlich, jedoch gibt es beträchtliche Unterschiede im Verlauf und der Schwere des Krankheitsbildes. Typisch für die echte Grippe ist der plötzliche Beginn. Symptome wie starke Kopf- und Gliederschmerzen, eine ausgeprägte Müdigkeit sowie ein trockener Husten direkt zu Beginn der Erkrankungen treten häufig zusammen mit Fieber akut und gleichzeitig auf. Im Gegensatz dazu kommt es im Verlauf einer Erkältung meist zu einer allmählichen Verschlechterung des Gesundheitszustandes mit den typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen und Husten.

Schnupfen

Oft fängt es mit Niesanfällen an und endet in einer laufenden oder verstopften Nase. Aus Schnupfen kann sich aber auch eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis oder Rhinosinusitis) entwickeln.

weiterlesen

Husten

Ein Husten kann lästig sein, ist aber ein lebensnotwendiger Reflex unseres Körpers. Dabei gibt es verschiedene Arten von Husten: trockener Husten, Reizhusten, schleimiger Husten. Wenn die Viren sich in der Lunge ausbreiten, kann eine akute Bronchitis entstehen.

weiterlesen

Halsschmerzen

Die Halsschmerzen sind oft das erste Anzeichen einer Erkältung. Gerade im Winter nehmen wir Viren durch eine Tröpfcheninfektion auf und diese nisten sich dann in der Schleimhaut des Halses ein.

weiterlesen

Was ist eine Erkältung?

Eine Erkältung verläuft oft ohne Komplikationen. Jedoch können allgemeine Beschwerden wie Abgeschlagenheit und Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen das Allgemeinbefinden der Betroffenen stark beeinträchtigen.

Meist beginnt eine Erkältung mit Schnupfen (Rhinitis): Aus der Nase läuft zuerst ein wässrig-klares Sekret, das nach und nach dickflüssiger wird. Die Schleimhäute schwellen an und das Atmen durch die Nase fällt immer schwerer. Dadurch kann ein Druckgefühl in den Ohren entstehen. Zu Beginn der Erkrankung fühlt man sich oft müde und niedergeschlagen. Später kommen häufig Halsschmerzen und Husten, in selteneren Fällen leichtes Fieber hinzu.

Mehr zu den typischen Ursachen, Symptomen und zur Behandlung einer Erkältung finden Sie hier:

Was ist eine Erkältung?

Erkältung oder Grippe?

Machen Sie den Test!

Dieser Test kann Ihnen eine erste Einschätzung darüber geben, ob Ihre Symptome eher für eine Grippe oder für eine Erkältung sprechen.

Selbsttest: "Erkältung oder Grippe?"

Abgrenzung: Erkältung – Grippe – Coronavirus

Aus aktuellem Anlass finden Sie hier die Übersicht der Symptome der verschiedenen Atemwegserkrankungen im Vergleich.

 

SymptomeErkältungGrippeCoronavirus
Fieberseltenhäufighäufig
Gliederschmerzenhäufighäufigmanchmal
Halsschmerzenhäufigmanchmalmanchmal
Hustenwenighäufig (trocken)häufig (trocken)
Kopfschmerzenseltenhäufigmanchmal
Müdigkeitmanchmalhäufigmanchmal
Niesenhäufigneinnein
Schnupfenhäufigmanchmalselten

Ratgeber Erkältung

Hausmittel, Tipps & Tricks rund um die Erkältung

Fieber und oder erhöhte Temperatur: Eine Frau kontrolliert ihre Körpertemperatur mit einem digitalen Thermometer, um die Schwere ihrer grippalen Erkrankung zu beurteilen.

Fieber oder erhöhte Temperatur? Alle Infos und Unterschiede bei Erwachsenen und Kindern.

Unser Körper ist faszinierend. Denn er verfügt über ausgeklügelte Mechanismen, um sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Eine dieser Strategien ist die Erhöhung der…

Bei einem Atemwegsinfekt wie Grippe oder Erkältung ist Husten ein typisches Symptom.   Für den geschwächten Körper ist Husten dann eine enorme Kraftanstrengung.

Husten, wir haben ein Problem!

Husten ist ein häufiges Symptom, das fast jeder kennt. Gerade bei Grippe oder Erkältungen ist Husten eine oftmals unangenehme Begleiterscheinung. Dabei hat Husten viele…

Egal ob Erkältung oder Grippe: trockener und später produktiver Husten ist ein häufiges Symptom

Grippe oder Erkältung? Was sind die Unterschiede?

„Ich hab‘ die Grippe“ oder „Mich hat eine Erkältung erwischt.“ Das hört man öfter in der Erkältungszeit von betroffenen Menschen, die über Husten, Schnupfen,…

Das grüne Rezept für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel

Das Grüne Rezept: Das sollten Sie darüber wissen.

Wenn die Ärztin / der Arzt ein Medikament verordnet, dann bekommt man als Patient:in ein entsprechendes „rosafarbenes“, manchmal auch ein „blaues“ Rezept. Doch kennen Sie…